Die Stadt- und Regionalplanung benötigt unterschiedlichste Geoinformationen, um aktuelle Fragen der räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt sowie der Regionen beantworten zu können. Gleichzeitig müssen die Antworten als Karten aufbereitet oder als Ergebnisse von Analysen ausgegegeben und den Nutzern vermittelt werden.
Mit der Energiewende in Deutschland gibt es für die Energiewirtschaft und die Politik neben der technischen Herausforderung auch Herausforderung zur Infrastruktur, Ressourcen, politische Herausforderung und nicht zuletzt eine gesellschaftliche Herausforderung.
Für die Forstwirtschaft stellt der Zuwachs an Holz ein Wirtschaftsfaktor dar, der von der jahreszeitliche Variation des Klimas, Sturmschäden und Schädlingsbefall stark beeinflusst wird. Eine schnelle Erfassung des Waldbestandes sowie eine Analyse der Veränderungen stellen dabei wichtige Grundlagen für eine nachhaltige Bewirtschaftung dar.